NOMADKIDS PODCAST

Der Podcast für Reisefamilien.

In unserem neuesten Podcast hatten wir die Freude, Sabine und Daniel zu interviewen, ein abenteuerlustiges Paar, das mit seinen Kindern Jonas (11) und Mila (9) bereits zwei Weltreisen unternommen hat. Ihre erste Reise im Jahr 2019 führte sie durch Asien, Australien, Neuseeland und die USA, während ihre zweite Reise 2022 sie durch Brasilien, Costa Rica, Süd- und Zentralamerika sowie Asien brachte. 

Was dich in dieser Episode erwartet:
  • Einblicke in die zwei Weltreisen von Sabine und Daniel mit ihren Kindern.
  • Geschichten über ihre Abenteuer und Erlebnisse in Asien, Australien, Neuseeland, USA, Brasilien, Costa Rica, Süd- und Zentralamerika.
  • Erzählungen über ihre besondere Verbindung zu Mexiko.
  • Erfahrungsberichte über das Arbeiten und Homeschooling auf Reisen.
  • Spannende Anekdoten von Daniels Arbeit auf Kaffeefarmen.
  • Tipps zur Sicherheit und Anpassung an verschiedene Kulturen.
  • Berührende Geschichten über soziale und kulturelle Begegnungen.
  • Gedanken und Pläne für die Zukunft der reisenden Familie.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und lasst euch für eure eigenen Reisen inspirieren! Abonniert unseren Podcast, um keine Episode mehr zu verpassen und teilt eure Gedanken und Fragen in den Kommentaren.

Inhalt der Podcastfolge:

Sabine und Daniel haben uns erzählt, dass ihre erste große Weltreise im Jahr 2019 stattfand. Diese führte sie durch Asien, Australien, Neuseeland und schließlich die USA. Diese Reise weckte in ihnen die Lust auf mehr, und als 2022 die Pandemie langsam abklang, starteten sie ihre zweite Weltreise. Diesmal waren die Ziele Brasilien, Costa Rica, diverse Teile Süd- und Zentralamerikas und Asien. Besonders Mexiko hat es ihnen angetan. „Wir haben unser Herz an Mexiko verloren“, teilte Sabine uns mit.

Daniel, der seit 2020 selbstständig im Kaffeebereich tätig ist und online Kaffeekurse anbietet, und Sabine, die als Journalistin, PR-Beraterin und Social Media Managerin arbeitet, haben die Flexibilität, von überall auf der Welt aus zu arbeiten. Dies hat es ihnen ermöglicht, ihre beruflichen Anforderungen mit ihren Reiseplänen zu verbinden. Daniel erzählte uns begeistert von seinen Erlebnissen auf verschiedenen Kaffeefarmen: „In Brasilien hatten wir die Möglichkeit, unseren eigenen Kaffee zu pflücken, aufzubereiten und später in Deutschland zu rösten. Das war eine unvergessliche Erfahrung.“ Für Daniel als Kaffeeliebhaber war es ein besonderer Höhepunkt der Reise, auf den Plantagen zu arbeiten und das Handwerk des Kaffeeanbaus aus erster Hand zu erleben. Jeden Morgen standen sie früh auf, um mit den Farmarbeitern Kaffee zu trinken und den Tagesplan zu besprechen. Es war eine harte körperliche Arbeit, aber auch unglaublich befriedigend. „Es war faszinierend zu sehen, wie viel Handarbeit und Hingabe in jeder Tasse Kaffee steckt,“ sagte er.

Herausforderungen und Erlebnisse des Homeschoolings

Eine der größten Herausforderungen für reisende Familien ist sicherlich die Schulbildung der Kinder. Sabine und Daniel erklärten uns, dass sie sowohl für das erste als auch für das zweite Reisejahr Schulmaterial mitgenommen haben, um ihre Kinder zu unterrichten. „Wir haben versucht, sehr frei zu arbeiten und den Kindern ausreichend Zeit zum Lernen gelassen,“ berichtete Sabine. Der Unterricht war flexibel, und sie passten den Lernstoff an, um die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder zu berücksichtigen. Neben traditionellem Unterricht profitierten Jonas und Mila auch von den kulturellen und sprachlichen Erfahrungen, die sie unterwegs sammelten. Besonders die unterschiedlichen Sprachen, die sie hörten und teilweise auch sprachen, erweiterten ihren Horizont erheblich. „In Südamerika und Zentralamerika begannen die Kinder, Spanisch zu lernen. In Asien war Englisch häufiger die Hauptsprache,“ erzählte Sabine. Sie betonten, wie wichtig es sei, auf die natürlichen Lerngelegenheiten, die sich aus dem Reisen ergeben, einzugehen und diese zu nutzen.

Neben den akademischen Herausforderungen gab es auch zahlreiche praktische Lernerfahrungen. Auf den Kaffeefarmen lernten die Kinder beispielsweise, wie Kaffee angebaut und geerntet wird. Diese praktischen Erfahrungen sind unschätzbar wertvoll und bieten einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt und die Kulturen der bereisten Länder. Sabine und Daniel schätzen diese Art des Lernens sehr, da es den Kindern ermöglicht, Wissen aus erster Hand zu erlangen und Zusammenhänge besser zu verstehen.

Sicherheit und soziale Erfahrungen

Das Thema Sicherheit ist für reisende Familien immer relevant. Sabine und Daniel berichteten uns von ihren Erfahrungen in Kolumbien und betonten, wie wichtig es ist, regionale Empfehlungen zu beachten und den Menschen offen und freundlich zu begegnen. „Wir haben uns über die ganzen vier und halb Monate sehr sicher gefühlt,“ sagte Sabine. „Manchmal muss man einfach das deutsche Sicherheitsdenken ein bisschen ablegen.“ Dennoch ist es wichtig, Vorsicht walten zu lassen und sich gut zu informieren. Sie erzählten uns eine Anekdote, in der sie in Santa Marta, Kolumbien, ohne Taxi dastanden und beschlossen, die fünf Kilometer zu ihrer Unterkunft zu Fuß zu gehen. „Wir haben uns nie unsicher gefühlt, weil immer viele Menschen auf den Straßen waren. Manchmal muss man einfach Vertrauen haben,“ sagte Sabine.

Ihre Reise führte sie durch viele Länder und Kulturen. Besonders bewegend war ihre Zeit in Kolumbien. „Die Armut in einigen Teilen des Landes ist groß, wir haben aber immer sehr herzliche Menschen getroffen“, erklärten sie. Die beiden Kinder lernten bei mehreren Gelegenheiten, wie privilegiert ihr eigenes Leben ist und wie sehr sie von diesen Reisen profitieren. Das Erleben von Armut und die Begegnung mit Menschen, die unter schwierigen Bedingungen leben, haben bei Jonas und Mila ein starkes Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten geweckt. Diese Erfahrungen lehrten die Kinder, Mitgefühl und Wertschätzung zu entwickeln und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen zu erkennen und zu schätzen.

Nach ihrer Rückkehr aus der ersten Weltreise stand die Familie vor der Herausforderung, eine neue Wohnung zu finden. „Die Mieten sind explodiert, und die Wohnungssuche war wirklich schwierig,“ berichteten sie. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, entschieden sie sich für ein weiteres Reisejahr. Derzeit sind Sabine, Daniel, Jonas und Mila zurück in ihrem Herzensland Mexiko. Sie fühlen sich dort sehr wohl und haben sich gut eingelebt. „Die Menschen hier sind unglaublich freundlich, und das Wetter ist fantastisch,“ sagt Daniel. Was die Zukunft bringt, ist für die Familie noch offen. „Ob wir nach Deutschland zurückkehren oder weiterreisen, lassen wir uns offen,“ sagte Daniel. Diese Freiheit und Flexibilität ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebensstils geworden. Sie behalten ihre Optionen offen und lassen sich von ihrer Neugier und Abenteuerlust leiten.

Unser Interview mit Sabine und Daniel zeigt einmal mehr, dass das Leben als reisende Familie eine Bereicherung für alle sein kann. Es erfordert zwar einiges an Organisation und Flexibilität, aber die Erlebnisse und Erfahrungen sind unbezahlbar. Die Geschichten, die sie mit uns geteilt haben, und die Herausforderungen, die sie gemeistert haben, sind ein Zeugnis für ihren Mut und ihren Entdeckergeist. Falls ihr ihre Reise weiterverfolgen möchtet oder Interesse an Daniels Kaffeekursen habt, besucht gerne ihre Instagram-Profile und Daniels Website. Ihre Abenteuer und Erlebnisse sind nicht nur inspirierend, sondern auch eine wertvolle Ressource für alle, die selbst darüber nachdenken, mit ihrer Familie auf Reisen zu gehen.

Links und Infos:

Social Media:

Folgt Sabine und Daniel und ihren beiden Kids auf Instagram:
https://www.instagram.com/verrueckte_bunte_reise

Instagram Kanal von Daniel für Kaffeeberatung und Kurse
https://www.instagram.com/coffeeteller_wiesbaden

Abonniere unseren Podcast:

Spotify: https://open.spotify.com/show/2N3oZr4jJRmpyyoShchhK3

Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/nomadkids-der-reisefamilien-podcast/id1764601974

Kontakt:

Schreibt uns euer Feedback oder Fragen an mail@nomadkids.de

Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Episode!